top of page

Gesunde Öle und Fette verwenden

  • klaudiakemeny
  • 9. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Juli

Wie verwendet man Öle und Fette richtig?


Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung liegt in der Wahl des richtigen Öls oder Fetts und dessen richtiger Verwendung.

Achte darauf, den Rauchpunkt von Ölen nicht zu überschreiten, um die Bildung schädlicher Verbindungen zu vermeiden und den Geschmack und Nährwert der Lebensmittel zu erhalten.

Die folgenden Öle und Fette sind besonders empfehlenswert, weil sie gesund sind.


Die Gesunde Öle und Fette

Olivenöl
Olivenöl

Kokosnussöl

Kokosnussöl ist bei Zimmertemperatur fest, aber beim Erhitzen stabil und eignet sich hervorragend zum Braten und Rösten. Es hat jedoch einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, so dass man wegen des Cholesteringehalts besonders darauf achten sollte.


Mangalica-Fett

Mangalica-Fett, das auch in der traditionellen ungarischen Küche beliebt ist, hat eine hohe Hitzebeständigkeit und ist daher ideal zum Braten und Kochen. Es hat einen vollen Geschmack und enthält von Natur aus mehr gesunde Fettsäuren als viele andere tierische Fette. Einem Ernährungswissenschaftler zufolge kann es auch den Cholesterinspiegel senken.

Avocadoöl

Avocadoöl hat einen außergewöhnlich hohen Rauchpunkt, ist reich an Vitamin E und einfach ungesättigten Fettsäuren und eignet sich ideal zum Braten bei hohen Temperaturen. Es hat keinen ausgeprägten Eigengeschmack und unterstreicht daher den Geschmack der Speisen.

Olivenöl

Natives Olivenöl extra ist reich an Antioxidantien und gesund. Es ist ideal für Salate und zum Kochen bei niedrigen Temperaturen. Ich verwende in der Regel kalt gepresstes natives Olivenöl extra und koche damit nur bei niedriger Hitze, aber für Salate verwende ich es lieber unerhitzt, so dass ich nur sehr wenig davon verbrauche; es lohnt sich, die bessere Qualität zu kaufen.


Auf welche Aspekte ist zu achten?


Geschmacks- und Geruchsverderb

Leinsamenöl
Leinsamenöl

Überhitztes Öl oder Fett ist nicht nur schlecht für die Gesundheit, es verdirbt auch den Geschmack und den Geruch von Lebensmitteln. Es kann dazu führen, dass Lebensmittel bitter und unangenehm schmecken.

Nährstoffverlust

Das Kochen bei hohen Temperaturen kann wertvolle Nährstoffe im Öl, wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, beschädigen oder zerstören.

Gesundheitsrisiken

Dies ist ein ernstes Risiko. Wenn ein Öl oder Fett seinen Rauchpunkt erreicht, entstehen schädliche Verbindungen wie freie Radikale und Aldehyde. Diese Verbindungen können verschiedene Gesundheitsprobleme wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.


Hast du es schon probiert?


Die Italiener geben kaltgepresstes, ungefiltertes natives Olivenöl extra aufs Brot und essen es zu Gemüse, aber es eignet sich auch hervorragend für Knoblauchtoast.


Öle, die ich auch gerne verwende

Welches ist dein Favorit?


Ernährungs Coaching
60
Jetzt buchen

Kommentare


bottom of page